KGS Wiesmoor
Schulstraße 8, 26639 Wiesmoor
Sek.I Büro:
Tel: 0 49 44 / 92 74 0
Fax: 0 49 44 / 92 74 22
Sek.II Büro:
Tel: 0 49 44 / 92 74 10
Fax: 0 49 44 / 92 74 11
|
Abiturienten 2011
Doppeljahrgang besteht mit Bravour
ENTLASSUNGSFEIER 138 erfolgreiche Absolventen an der KGS Wiesmoor / Äußerst geringe Durchfallquote
Unterschiede zwischen den beiden Jahrgängen waren am Schluss nicht mehr spürbar.
Laut Direktor Heinz Saathoff gehört seine KGS nicht zu den "Glückskillern Nummer eins".
WIESMOOR/WJA – Am gestrigen Vormittag konnte die seit 1992 existierende KGS Wiesmoor bereits ihren 13.
Abiturjahrgang verabschieden. Und erstmalig fand die offizielle Entlassungs-feier in der dortigen Dreifachhalle
statt, da dieses Mal ein „Doppeljahrgang“ seine Reife-prüfung ablegte. Dabei fand für die Schüler, deren „Turboabitur“
nach 12 Jahren in diesem Jahr Premiere feierte, in den letzten beiden Jahren ein gemeinsamer Unterricht mit den Schülern
statt, die noch nach dem „alten System“ nach 13 Jahren ihre Hochschulreife erwarben.
Darauf ging auch Gymnasialzweigleiter Stefan Fischer in seiner Ansprache vor den zahlreichen Schülern, Eltern
und geladenen Gästen ein. „Zu Anfang wurden die Unterschiede noch deutlich, allerdings nicht im Leistungsvermögen,
sondern im unreiferem Verhalten des 10. Jahrgangs“, so Fischer. Während des gemeinsamen Kurssystems der letzten beiden Jahre
waren die Unterschiede aber nicht mehr spürbar, die Mischung aus jüngeren und älteren Schülern zeigte sogar einige
Vorteile auf. Abschließend bezeichnete er das Abitur als Türöffner für die berufliche oder universitäre Zukunft.
Wichtig sei aber auf jeden Fall, dass nur eine Kombination von fachlicher Stärke und sozialer Kompetenz zum Erfolg führen könne,
egal in welcher beruflichen Position man sich befinde.
Genauere Zahlen zum Wiesmoorer „Doppeljahrgang“ lieferte der KGS-Schulleiter Heinz Saathoff in seiner Begrüßungsrede.
So konnten von den ursprünglich 145 Schülerinnen und Schülern auf Grund ihrer Vorleistungen 143 zum Abitur zugelassen
werden. Von diesen bestanden schließlich 138 die Abschlussprüfungen, so dass die Durchfallquote äußerst gering war. Auch alle
weiteren Redner wie zum Beispiel Wiesmoors Bürgermeister Alfred Meyer und die Elternratsvorsitzende Hilka Siefkes freuten sich,
dass so viele Prüflinge auf Anhieb ihr Abitur schafften. Und Saathoff wurde noch genauer: „Die Durchschnittsnote der ursprünglich
getrennten Jahrgänge ist fast identisch.“ Damit bestätigte er die Einschätzung Fischers vom gleichen Leistungsvermögen der Schüler.
Schautman sich dieWohnorte der Abiturienten an, wird klar, dass die KGS Wiesmoor mittlerweile auch für viele
auswärtige Schüler attraktiv ist. So kamen viele Absolventen aus den umliegenden Gemeinden Uplengen, Friedeburg, Großefehn und Wittmund.
Letztlich erreichten die Wiesmoorer Abiturienten eine Durchschnittsnote von 2,6 und dürften damit besser als der Landesdurchschnitt
sein. Im Gegensatz zu den Vorjahren waren die 53 Jungs (2,4) etwas besser als die 85 Mädchen (2,73). Außerdem verkündete Saathoff stolz,
dass 17 Abiturientinnen und Abiturienten ihren Abschluss mit einer „1“ vor dem Komma schafften. Und aus dieser Gruppe der besonders guten
Schüler stachen nochmals Julia Hamm (1,2) und Sven von Höveling (1,4) mit den beiden besten Abschlussnoten hervor. Als Dank und Anerkennung
gab es Präsente vom Förderkreis der Schulen Wiesmoors, vertreten durch Manfred Hinrichs und Anja Doyen.
Bereits gleich zu Beginn der Veranstaltung ehrte Saathoff den langjährigen stellvertretenden Schulleiter Heinz
Grohn, für den nächsten Monat die Freistellungsphase der Altersteilzeit beginnt. „Er hat die gymnasiale Oberstufe der
KGS Wiesmoor von den ersten Planungsschritten, über die Aufbauphase, das erste Abitur im Jahr 1999 bis heute
mit viel Engagement und Fingerspitzengefühl begleitet“, zollte der Direktor Grohn höchsten Respekt.
Abgerundet wurde die Veranstaltung mit vielen ansprechenden Musikbeiträgen. Zu Anfang sang der Chor der 6. Klassen einige Volkslieder, für
rockige Klänge sorgte die Schulband InSpring, außerdem trat Uwe Beekmann als Solist am Klavier auf. Alle Künstler erhielten den verdienten
stürmischen Beifall. Ergänzend sei noch erwähnt, dass Sönke Lange und Imke Aljets als Moderatoren gekonnt durch den Vormittag
führten. Die Entlassungsfeier endete mit einem Sektempfang in der Mensa.
Diese Schülerinnen und Schüler haben ihr Abitur an der KGS Wiesmoor bestanden:
Elena Aden, Wiesmoor; Verena Aden, Wiesmoor;
Thomas Ahrends, Großefehn; Axel Ahrenholtz,
Uplengen; Imke Aljets, Großefehn; Julia Amelsberg,
Wiesmoor; Janine Ankert, Friedeburg; Franziska
Badberg , Wiesmoor; Nathalie Bartsch,
Horsten; Wiebke Baumann, Uplengen; Uwe Beekmann,
Wiesmoor; Neele Beers, Friedeburg; Kathrin
Behnke, Wiesmoor; Florian Behrends, Wiesmoor;
Maike Behrens, Friedeburg; Sarah Bleß,
Großefehn; Malte Boekhoff, Friedeburg; Falko
Brandt, Wiesmoor; Sarah Broich, Friedeburg; Maren
Broitzmann, Wiesmoor; Jan Eike Brummerloh,
Großefehn; Karen Brunken, Friedeburg; Clara-
Maria Büld, Friedeburg; Kathrin Cirksena,
Wiesmoor; Nadine Cirksena, Wiesmoor; Svenja
Coordes, Friedeburg; Heiner Cordes, Wiesmoor;
Alexandra Czeschlick, Großefehn; Lisa Dänekas,
Uplengen; Nadja Delchmann, Uplengen; Janna
Diddens, Großefehn; Matthias Diener, Uplengen;
Birte Diers, Uplengen; Hauke Dietermann, Wiesmoor;
Sarah Dittmann, Friedeburg; Ineke Dömelt,
Wiesmoor; Lena EisenhauerWiesmoor; Kerstin
FolkersGroßefehn; Tjark Gall, Uplengen; Lars
Giesmann, Uplengen; Sina Godau, Wiesmoor;
Annika Gronewold, Wiesmoor; Carsten Gündel,
Uplengen; Julia Hamm, Wiesmoor; Lisa Hanken,
Uplengen; Daniel Harms, Großefehn |
|
Corinna Hartmann, Großefehn; Sabine Hartmann, Wiesmoor;
Stefan Hartmann, Uplengen; Hauke Hedemann,
Wiesmoor; Yvonne Hellmers, Uplengen;
Steffen Henning, Wiesmoor; Tanja Herrmann,
Wiesmoor; Sina Hespen, Friedeburg; Soeke Heykes,
Wiesmoor; Miriam Hildebrandt, Friedeburg;
Janina Hoffmann, Uplengen; Nils Holzapfel, Ardorf;
Lena Hübner, Wiesmoor; Lisa Hübner, Wiesmoor;
Janine Janosch, Großefehn; Tomke Janssen,
Wiesmoor; Ann-Christin Janßen, Friedeburg;
Marie Janßen, Wiesmoor; Tino Janßen, Wiesmoor;
Corinna Janßen-Neuse, Wiesmoor; Jan Jochmann,
Wiesmoor; Hauke Karsjens, Wiesmoor; Lüba Kin,
Friedeburg; Jan Ole Kraus, Uplengen; Tarek Krause,
Wiesmoor; Mareke Kruse, Wiesmoor; Henning
Kulbarsch, Wiesmoor; Sebastian Kumm, Friedeburg;
Nina Kuschel, Wiesmoor; Sönke Lange,
Wiesmoor; Hilke Loerts, Uplengen; Janna Mansholt,
Wiesmoor; Jan-Ole Martens, Wiesmoor; André
Meise, Uplengen; Daniel Meyer, Wiesmoor; Florian
Meyer, Wiesmoor; Justin Meyer, Großefehn;
Manuel Meyer, Uplengen; Patrick Meyn, Wiesmoor;
Lars Mohrhusen, Wiesmoor; Jasmin Mohrmann,
Wiesmoor; Steffen Müller, Wiesmoor; Wiebke
Nannen, Friedeburg; Nils Neumann, Großefehn;
Thuy Quynh Nguyen, Wiesmoor; Sven Overlander,
Uplengen; Enno Peters, Wiesmoor |
|
Lena Pollmann,
Uplengen; Alexander Post, Wiesmoor;
Sabrina Post, Großefehn; Birthe Räcke, Wiesmoor;
Antke Reimann, Wiesmoor; Sandra Renken,
Wiesmoor; Aron Romeik, Wiesmoor; Lisa
Roßmüller, Wiesmoor; Anja Rust, Friedeburg;
Carsten Saathoff, Wiesmoor; Jannine Saathoff,
Wiesmoor; Björn Sassen, Wiesmoor; Habiba
Schiller, Wiesmoor; Eike Schmidt, Uplengen; Jan
Schmidt, Uplengen; Patricia Schneider, Wiesmoor;
Carmen Schön, Wiesmoor; Andre Schoon,
Wiesmoor; Angelina Schoon, Wiesmoor; Anna
Schoon, Großefehn; Ina Schoon, Wiesmoor; René
Schoon, Wiesmoor; Maria-Lisa Schoone,
Wiesmoor; Waldemar Schott, Wiesmoor; Kim
Schulte, Friedeburg; Eske Seifert, Wiesmoor; Marion
Susanne Seter, Friedeburg; Julia Siemens,
Wiesmoor; Sinah Swyter, Wiesmoor; Joshua Tapper-
Mikanda, Wiesmoor; Laura ter Veen, Uplengen;
Mareike Theen, Wiesmoor; Insa Talea Thiedigk,
Uplengen; Gerrit Thiemann, Wiesmoor; Julia
Tjarks, Wiesmoor; Sarah Trauernicht, Großefehn;
Carina Ukena, Wiesmoor; Sven von Höveling,
Wiesmoor; Maria Waimer, Wiesmoor; Christina
Weerts, Wiesmoor; Laura Wessels, Wiesmoor;
Katrin Wieliczka, Wiesmoor; Lena Wilken, Uplengen;
Jan-Enno Willms, Wiesmoor; Imran Zacher,
Wiesmoor. |
Quelle: Anzeiger für Harlingerland – Ostfriesisches Tageblatt
Tutorium AML |
Tutorium BOS |
Tutorium KUL |
Tutorium LNG |
Tutorium RTG |
Tutorium RTZ |
Tutorium SUK |
Tutorium VIS |
Tutorium WAR |
Tutorium WDT | |