
Am 11.12.2008 hat die Stadt Wiesmoor einen Antrag auf Gewährung von Mitteln aus dem Comenius-Projekt „Lebenslanges Lernen“ gestellt. Grundlage hierbei war, dass die Städte Wiesmoor/Deutschland und Turek/Polen bei der musikalischen Bildung der Jugendlichen zusammenarbeiten wollen. Diese Zusammenarbeit soll bei der Frühförderung im Grundschulalter beginnen und dazu führen, dass Jugendliche verstärkt erfolgreich in den Musikgruppen (Chöre, Orchester, Schulbands, Schulchöre, Schulorchester Musiktanzgruppen) der beiden Städte mitwirken können. Der Titel des Programms lautet:
Die Umsetzung des Programms soll erreicht werden durch:
- Vernetzung schulischer Musikerziehung mit der Ausbildung in außerschulischen Institutionen
- Aufbau von Musikklassen in den Schulen beider Städte verbunden mit Weiterbildungsmaßnahmen
- Förderung nachhaltiger Organisations- und Zusammenarbeitsstrukturen beider Städte mit dem Schwerpunkt Bildungsbereich.
a) 16.000,00 € für die Durchführung von mindestens 24 transnationalen Mobilitäten
b) 5.500,00 € für Ausrüstung
c) 9.000,00 € für Untervertragskosten
d) 4.800,00 € für sonstige Kosten
In der Zeit vom 27.09.09 – 03.10.09 sind drei Lehrkräfte aus dem Fach Musik (Fachbereich Mukubi) der KGS Wiesmoor nach Turek gefahren. Vor Ort fand ein Austausch über die Unterrichtspläne im Fach Musik mit Kolleginnen der Grundschule Nr.5 und des Gymnasium Nr.2 statt. Ebenso wurde über die Musikunterrichtsorganisation in der verschiedenen Jahrgängen diskutiert. Weiterhin bekamen die Wiesmoorer Lehrkräfte Einblicke in die Musikunterrichtspraxis der polnischen Kolleginnen.
In der Zeit vom 27.10.10 – 30.10.10 besuchten zwei Musiklehrkräfte der KGS Wiesmoor Turek, um mit den polnischen Kolleginnen eine gemeinsame Unterrichtseinheit zu besprechen und zu entwickeln. Da in den Musikunterrichtsplänen die Klassik als Lerninhalt vorgegeben wird, einigte man sich auf des Leben und Schaffen von Ludwig van Beethoven.

Im Mai besuchten 5 Vertreter der Stadt Turek die Stadt Wiesmoor im Rahmen eines Projektreffens. Hierbei wurden die Themen „Vergleich von Bildungssystemen“ und „Zusammenarbeit zwischen Schule und Gemeinwesen“ behandelt. Dabei wurde auch die haushaltsmäßige Zurverfügungstellung von Geldmitteln für die Schulen durch die Stadt Wiesmoor angesprochen. Ein Besuch bei der Verwaltung des Landkreises Aurich (Schulamt) gab auch Einblick in die Schulpolitik des Landkreises.

In der Zeit vom 08.10.2010 bis zum 13.10.2010 sind 8 Personen nach Turek gefahren, um an einem Projekttreffen teilzunehmen. Vertreter der Stadt Wiesmoor, der Kooperativen Gesamtschule Wiesmoor (KGS) und des Blasorchesters "Moormusikanten e.V." Wiesmoor" nahmen hieran teil.
Grund dieses Besuches war die Teilnahme an einem Projekttreffen, das im Rahmen der vorgesehenen Mobilitäten angesetzt worden war. Nach gut 10-stündiger Fahrt kamen die Teilnehmer in Turek gegen 17.:00 Uhr an. Gleich am ersten Abend stand der Besuch einer Probe der neugegründeten Big-Band des Orchesters OSP Turek auf dem Programm. Hier wurde den Wiesmoorern hochkarätige Musik im Big-Band-Stil vorgeführt. In nur kurzer Zeit ist es dem Dirigenten gelungen, speziell für diese Big-Band ausgesuchte Musiker zu einem perfekten Klangkörper zusammen zu bringen.
An zwei Vormittagen wurde den Wiesmoorer Gästen das bisher in den Schulen erarbeitete vorgetragen. So wurde ich der Grundschule Nr. 5 im Januar d.J. eine Projektklasse gebildet, in der 12 Grundschüler an die Musik herangeführt wurden. Diese Schülerinnen und Schüler konnte zu Beginn des Projektes weder Noten lesen noch ein Instrument spielen. Am Besuchstag spielten alle Schülerinnen und Schüler auf Keyboards mehrere Musikstücke nach Noten und das beidhändig. Auffallend war die absolute Disziplin, mit der die Schüler bei der Sache waren.
Auch im Gymnasium Nr. 2 gibt es mittlerweile eine besondere Musikklasse, die ebenfalls ihr Können vortrug. An beiden Schulen konnte dank des Comenius-Projektes mehrere Musikinstrumente und Notenmaterial angeschafft werden. Die Klassenlehrer und Schulleiter sind begeistert, dass es gelungen ist, mit diesem Projekt gerade den Musikunterricht in den Schulen zu stärken und die Jugendlichen an die Musik heranzuführen. Man ist sich einig, dass diese Jugendlichen auch über den Schulbetrieb hinaus in Orchestern oder auch privat weiterhin Musik machen werden.
Auch der Chor "Turkowskie Towarzytwo Choralne" kann Erfolge vorweisen. Am Samstagnachmittag fand ein Wettstreit der Chöre aus dem Kreis Turek in Kolo statt. Bislang belegte der Tureker Chor meistens den 3. oder 4. Platz. Durch das Comenius-Projekt gefördert konnte dieser Chor in diesem Jahr den 1. Platz belegen.
Der Besuch der Wiesmoorer wurde mit einem Empfang beim Bürgermeister der Stadt Turek, Herrn Czapla, abgerundet. Hier trug die in der Verwaltung zuständige Sachbearbeiterin für das Comenius-Projekt Ewa Muszynska das bisher geleistete und erreichte mittels einer Power-Point-Präsentation vor.
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die bei Antragstellung gesteckten Ziele bereits jetzt erreicht wurden.
