- Hauptschulabschluss
- Sekundarabschluss I - Hauptschulabschluss
- Sekundarabschluss I - Realschulabschluss
Erweiterter Sekundarabschluss I (berechtigt zum Besuch der gymnasialen Oberstufe)
Abschlüsse in der Sekundarstufe II
Fachhochschulreife
Die Fachhochschulreife kann erworben werden durch
-
Der schulische Teil der Fachhochschulreife kann erworben werden durch bestimmte Leistungen in Kursen auf erhöhtem und auf grundlegendem Niveau aus zwei zeitlich aufeinander folgenden Kurshalbjahren in der Qualifikationsphase.
Nach einem anschließenden einjährigen Praktikum, einer abgeschlossenen Berufsausbildung oder einem Freiwilligendienst kann die Fachhochschulreife bescheinigt werden.
-
Das Abitur setzt sich zusammen aus den Leistungen in bestimmten Kursen auf erhöhtem und auf grundlegendem Niveau in den vier Halbjahren der Qualifikationsphase und aus den Leistungen in der Abiturprüfung. Das Abiturzeugnis berechtigt zum Studium an allen Hochschulen und Universitäten in Deutschland.