Basisstufe der KGS Wiesmoor
Basisstufe
Im August 2013 wurden zum ersten Mal Schülerinnen und Schüler des 5. Jahrgangs in die Basisstufe eingeschult.
Sie werden in schulzweigübergreifenden, heterogenen Klassen unter der Leitung eines Klassenteams unterrichtet.
Eine äßere Fachleistungsdifferenzierung erfolgt in den Kernfächern Mathematik und Englisch in Jahrgang 5 sowie zusätzlich in
Deutsch ab Jahrgang 6. Neben dem fachlichen Unterricht wird sehr viel Wert auf den Erwerb von Methoden- und Sozialkompetenzen
gelegt. Angereichert wird der Pflichtunterricht natürlich auch durch diverse Förder- und Ganztagsangebote.
Die Schule reagiert mit dieser Strukturveränderung in den Jahrgängen 5 und 6 auf Wünsche aus der Elternschaft,
die eine längere Entwicklungszeit ohne frühe Belastungsmomente für ihre Kinder als gewinnbringend für kindgerechtes
Lernen ansieht und dennoch den abschlussorientierten Bedarfen, z.B. dem Abitur, gerecht wird. Es ist zudem eine Reaktion
auf den demografischen Wandel, der auch in Wiesmoor, wie insgesamt in Niedersachsen, zu sinkenden Schülerzahlen führt,
und auf die Anforderungen einer inklusiven Schule, die heterogener Strukturen bedarf, um allen Schülerinnen und Schülern,
unabhängig von ihrer schulischen Leitungsfähigkeit, die Chance auf ein breites sozialen Miteinander bieten zu können.
Insgesamt gesehen fördert die Basisstufe die individuellen Entwicklungsmöglichkeiten aller Schülerinnen und Schüler
und sichert ein qualitativ hochwertiges, attraktives, neigungsgerechtes und differenziertes Bildungsangebot an der KGS
Wiesmoor. Dass dieses Bildungsangebot von den Schülerinnen und Schüler der Stadt Wiesmoor und den umliegenden Gemeinden Uplengen und Friedeburg sehr gut angewählt wird, verdeutlichen die weiterhin hohen Anmeldezahlen im 5. Jahrgang.