
Auch in diesem Jahr findet wieder die Weihnachtspäckchen-Spendenaktion statt, mit der im letzten Jahr ca. 120 Päckchen an arme und kinderreiche Familien in die Ukraine (in die Nähe von Tschernobyl) gesendet werden konnten. Für viele Kinder war der gefüllte Schuhkarton aus Deutschland das einzige Weihnachtsgeschenk . Dieses Jahr gehen die Spenden nach Moldawien, eines der ärmsten Länder Europa, in dem fast ein Viertel der Bevölkerung von weniger als einem Euro pro Tag leben muss. Gespendet werden können entweder fertig gepackte Kartons oder Sachspenden von der Vorschlagsliste (s. unten).
Ganze Kartons sollten noch zu öffnen sein, denn es wird nachgeguckt, ob die Geschenke in Ordnung sind. Verboten sind z.B. Kriegsspielzeug, Monsterfiguren, Süßigkeiten, die Alkohol enthalten und Messer.
Freiwillige Schüler/innen verpacken die Schuhkartons dann weiter in Weihnachtspapier oder schließen die schon beklebten, fertigen Päckchen. Gerne kann auch (auf Deutsch) gekennzeichnet werden, ob das Geschenk eher für Mädchen oder Jungen und auch für welche Altersklasse es geeignet ist. Aber eben nicht nur jeder fertig gepackte Karton sondern auch jede Einzelspende ist herzlich willkommen!
Der letzte Abgabetermin dieses Jahr ist Freitag, der 19.11.10. in der Lernwerkstatt. Geldspenden werden für die Transportkosten eingesetzt.

Vorschlagsliste für Sachspenden:
- Süßigkeiten, die mindestens bis zum März 2011 haltbar sind
- Spielzeug (auch gebraucht, aber sauber und heile) wie z.B. kleine Autos und Kuscheltiere, kleine Puppen (keine Monsterfiguren, nichts aus dem Ü-Ei)
- Mal- und Bilderbücher ohne Text
- Mal- und Schreibsachen
- Handschuhe, Schal, Mütze (auch gebraucht, aber gewaschen und heile)
- Zahnbürsten, Zahnpasta, Bürsten, Kämme, Haarschmuck
- Kaffee (ist ein Zahlungsmittel z.B. beim Arzt!)
- Tee, Kakao, Butterkekse
- haltbare Fleischkonserven wie z.B. Corned Beef, Bifi, eingeschweißte Salami
Außerdem werden für die Verpackungsaktion benötigt:
- weihnachtliches Geschenkpapier
- Scheren
- Tesafilm (breit) Abroller

Rückblick 2009
Helferinnen berichten über die Aktion der damaligen 7R1 von 2009:
Als wir eintreffen ist in der Weihnachtswerkstatt (Lernwerkstatt) schon viel los. Überall werden Geschenke gepackt. Im Flur ist das Geschenk-Pack-Team, der Demo Raum ist zum Kuscheltierlager umfunktioniert worden und die Lernwerkstatt ist überfüllt mit Nahrungsmitteln, Süßigkeiten und Kleidung. Um neue Kraft zu schöpfen werden Lieder aus dem Radio lauthals mit gesungen. Außerdem bekommt jeder Helfer Waffeln mit selbstgemachtem Apfelmus und Süßigkeiten. Doch auch die eigentlich Beschenkten gehen natürlich nicht leer aus, in jedem der Päckchen sind Stofftiere, Nahrungsmittel, Hygieneartikel und ein kleines Spielzeug. Die Weihnachtswaffelbäckerei backt Waffeln im Eiltempo. Die Stimmung ist ausgelassen also ein perfektes Arbeitsklima. Und genau dadurch sind am Ende ca. 120 Päckchen zusammengekommen!

